![]() |
![]() |
||||||||||||
BeresinaFasnacht 1812 in Dagmersellen. Klaus Wüest wird verhaftet und wegen seines «liederlichen Lebenswandels» als Soldat Napoleons in den Russlandfeldzug abkommandiert.Wir sind mit ihm unterwegs und feiern mit ihm ein Jahr später seine Rückkehr, denn er gehört zu den wenigen Glücklichen, die überlebt haben. Mit seiner Fröhlichkeit versucht er die mörderischen Erlebnisse zu überspielen, doch das will ihm nicht recht gelingen. Mitwirkende
Aufführungen Im Historischen Museum Luzern erleben Sie Geschichte hautnah. Kommen Sie mit unseren Schauspielerinnen und Schauspielern auf eine Theatertour ins Museumslager. Spieldaten: unter 1 Filmtrailer: auf www.youtube.com/user/hmluzern Vorverkauf und weitere Informationen: 041 228 54 24/22 oder info.hml@lu.ch. Napoleons Flucht aus Russland Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen. Es irrt durch Schnee und Wald umher Das grosse mächt’ge Franzenheer, Der Kaiser auf der Flucht, Soldaten ohne Zucht. Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen. Jäger ohne Gewehr, Kaiser ohne Heer, Heer ohne Kaiser, Wildnis ohne Weiser. Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen. Trommler ohne Trommelstock, Kürassier im Weiberrock, Ritter ohne Schwert, Reiter ohne Pferd. Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen. Fähnrich ohne Fahn, Flinten ohne Hahn, Büchsen ohne Schuss, Fussvolk ohne Fuss. Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen. Feldherrn ohne Witz, Stückleut ohne Geschütz, Flüchter ohne Schuh, Nirgend Rast und Ruh. Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen. Speicher ohne Brot, Aller Orten Not, Wagen ohne Rad, Alles müd und matt, Kranke ohne Wagen: So hat sie Gott geschlagen. > Theaterkarte als PDF |