![]() |
![]() |
Zum ProjektIn unserem letzten Projekt *ursonate revisited haben wir uns intensiv mit dem Dadaismus auseinander gesetzt, mit den anarchistischen und provokativen Ansätzen der damaligen Protagonisten, die einer sinnentleerten Welt den Unsinn gegenübergestellt haben. In Kurt Schwitters Ursonate haben wir diesen Unsinn kennengelernt, der uns befreit vom Zwang des Notwendigen und Erfahrungsgemässen und das Zweckmässige ins Zwecklose umwirft. Wir sind eingetaucht in jenes Lautgedicht, das damals aus einer Lust entstanden ist, die Sprache zu dekonstruieren und das Gefängnis der Begriffe zu sprengen. Wir haben in dieser Arbeit vor allem eines entdeckt: dass Unsinn Freude macht.An dieser Freude am Unsinn entstand unser neues Projekt HILNARS ODE. Am Anfang stand die Frage nach dem Sinn im Unsinn. Wir haben uns gefragt, was heute „Dada“ bedeutet, wir haben in den Bereichen des Lautgedichts, der Slam-Poetry, der NewDada-Bewegung nach einer Form gesucht, den Sinn im Unsinn theatralisch-musikalisch umzusetzen, haben gesichtet, wieder verworfen, neu geordnet. Ganz langsam hat sich uns eine ureigene Form für unser Projekt erschlossen, haben sich die Mittel gezeigt für ein mögliches Werk für die Bühne. Die Form, wie wir die Geschichte erzählen, bewegt sich in der Tradition des Theaters des Absurden. Entstanden ist ein eigenwilliges Musik-Theater, eine Ode an den Unsinn. HILNARS ODE ist eine Versuchsanordnung, ein Spiel. HILNARS ODE ist die Reise von Hil und Nars – zwei Rehe – zu jenem seltsamen Ort im Dasein, an dem wir etwas wie den Sinn finden. Die Geschichte erzählt von der Suche nach dem Sinn, dem Sinn der Sprache, der Musik, der Kunst. Hil und Nars begeben sich auf die Suche nach dem Sinn im Unsinn. Die abenteuerliche Reise von Hil und Nars spiegelt unseren eigenen Arbeitsprozess. Unsere Suche nach einer Form mit den Mitteln des Wortes und der Musik Sinn im Unsinn zu finden, hat sich zum Inhalt des Stücks verwandelt. > Zum Stück > Mitwirkende > Aufführungen / Tickets > Auszüge aus dem Text > Auszüge aus dem Notenmaterial > Tableaux > Bilder |