![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hilnars Ode, Textfragmenteaus:AKT I, Szene III: sehen Inseln, Seen, allerhand sehen ineinander irrisierende linien, irrend sirrend, irreal darinnen drin: eros, allein sandalen in haenden hellseher addieren drei eins drei, ersinnen leise irre ideen, sieden seehasen in arsen in alleen idealisieren dirnen ihr dasein dies hoeren sie: hall in hallen, in hoehlen, sonore arien reisen in linde ohren, ohrlieder, lira in ohrsinn, leiern, lieder in dis, in h, in a, in d in e, sirenen sinds, lallen sinnlos daher, drehleiern droehnen serenaden in es (geflüstert) Rehe Hand in Hand sehen allerhand dadrin dadrinnen innendrin: allda sind dero drei in anno eins: sennen ohne nashorn saeen hohe nesseln, dahlien, anis, ahorn, aloe nonnen ohne rosen dinieren in einoeden eherne eier, sinnieren dann: eros, alleine, onanierend, delilierend nah an irdenen dienerinnen sehen riesenhaie rosa rosse, adler hasen, esel dohlen drosseln hennen hahn hornissen, nashorn dornhai, alle, alle, rasen, naeseln, drehen ineinander aneinander, drohen doesen, droehnen, irren hin irren her, lassen alle da sein, rennen los aus: AKT II, Szene II, 2. Fassung : Holen Sinn darin Hil – Nars
aus: AKT III, Szene I Helden sind sie – HIL hiess er, der andre NARS ... Ihr Sein in den oeden Landen des Nonsense, ein Nihil ohne Allsein, sonnenlos, ideenlos dahin irrisierend, doesend, alles ironisierend, ohne den andern, leer innen, allein, nie All-Ein, nie endend. Da sahen sie einen Aar in Sonnennaehe, Sonnenraeder drehend, er liess sie erahnen einen leisen Sinn, liess sie ersehnen ihn, lodernd, sosehr, dass sie rasend da hinreisen - an den Rand des Alls ... > Zum Projekt > Zum Stück > Mitwirkende > Aufführungen / Tickets > Auszüge aus dem Notenmaterial > Tableaux > Bilder |